Zirkumplex, interpersoneller

 

[engl. interpersonal circumplex], [DIA,PER, SOZ], auf Leary (1957) zurückgehendes zweidimensionales Beschreibungssystem für interpersonelle Stile (Persönlichkeitsmerkmale, die das Verhalten in sozialen Interaktionen betreffen), mit den Dimensionen Status und Liebe. Es wurde von Wiggins et al. (1988) meth. und empirisch zu einem Kreismodell (Zirkumplex, engl. circumplex) mit den Dimensionen Dominanz (sicher-dominant versus unsicher-unterwürfig),  Extraversion (gesellig-extravertiert versus unnahbar-introvertiert), Liebe (warmherzig-verträglich versus kaltherzig) und Bescheidenheit (bescheiden-vertrauensvoll versus arrogant-berechnend) weiterentwickelt, die zeigerförmig einen Kreis in 8 Segmente zerlegen und jew. 45º zueinander positioniert sind. Die Dimensionen Extraversion und Bescheidenheit entsprechen den Big FiveExtraversion und Verträglichkeit, sodass der interpersonelle Zirkumplex als Teil des Fünf-Faktoren-Modells aufgefasst werden kann und enge Beziehungen zum AB5C-Modell bestehen (Persönlichkeit, neuere faktorenanalytische Ansätze). Zur Erfassung des interpersonellen Zirkumplexes wurden die Revised Interpersonal Adjective Scales (IAS-R) entwickelt (dt. Version von Ostendorf, 2001).

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.