Zwangsstörungen, Psychopharmakotherapie

 

[engl. obsessive-compulsive disorders, psychopharmacotherapy], [KLI, PHA], psychopharmakol. Behandlung spielt in der Versorgung von Zwangsstörungen eine wichtige Rolle, u. a. wegen der Tatsache, dass nur ein geringer Teil der Betroffenen den Weg zur Psychoth. findet. Pharmakol. Therapie ist spez. dann indiziert, wenn (1) reine Zwangsgedanken vorliegen und (2) wenn bei der Person deutliche depressive Komorbidität (Depression) gegeben ist. Die pharmakol. Behandlung erfolgt primär mit serotonergen Antidepressiva, d. h. mit einem Serotoninrückaufnahmehemmer (Serotoninwiederaufnahmehemmer, selektive (SSRI)) oder, wegen der stärkeren unerwünschten Wirkungen erst in zweiter Linie, mit dem trizyklischen Antidepressivum Clomipramin. I. d.R. sind die Dosierungen höher als bei der Therapie depressiver Störungen, die Wirklatenz ist deutlich länger, und eine Remission wird seltener erreicht. Die Behandlung sollte mit verhaltenstherapeutischen Maßnahmen (Zwangsstörungen, Psychotherapie) kombiniert werden, zusätzlich sollten komorbide Störungen behandelt werden. Oft ist eine Erhaltungstherapie sinnvoll und notwendig, Wirksamkeitsstudien, die über die Dauer von mehr als zwölf Monaten hinausgehen, liegen jedoch nicht vor. Bei Therapieresistenz wird in erster Linie mit Antipsychotika kombiniert. Wegen der besseren Verträglichkeit ist Antipsychotika der zweiten Generation (atypischen Antipsychotika) der Vorzug zu geben.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.