Zwillinge/Mehrlinge
[engl. twins, multiples], [PER], in einer Schwangerschaft gleichzeitig entwickelte Kinder. Zwillinge/Mehrlinge entstehen zweieiig (ungleicherbig, zweikeimig), wenn zwei (bei Mehrlingen mehr) Eier durch zwei (oder mehr) Samenfäden befruchtet werden. Sie entstehen eineiig (erbgleich, einkeimig), wenn nach der Befruchtung eine Spaltung des Keimes eintritt. Ist das Geschlecht verschieden, spricht man auch von Pärchenzwillingen, Geschwisterzwillingen. Bei eineiigen Zwillingen sind Pärchenzwillinge nicht möglich. Erblichkeit, Verhaltensgenetik.