Zwillingsdiagnose
[engl. twin diagnosis], [BIO, PER], für die Unterscheidung nach eineiigen und zweieiigen Zwillingen ist eine sog. Ähnlichkeitsdiagnose mit Merkmalen aufgebaut worden, die bei eineiigen Zwillingen immer oder fast immer, bei zweieiigen Zwillingen dagegen seltener übereinstimmen: Blutgruppe, Augenfarbe, Haarfarbe, Hautfarbe, Form von Auge, Ohr, Lippen, Zahnstellung, Fingerleisten u. a. Heute werden zur Erhöhung der Treffsicherheit der Diagnose biochem. Parameter benutzt. Zwillingsforschung.