Zwillingsdiagnose

 

[engl. twin diagnosis], [BIO, PER], für die Unterscheidung nach eineiigen und zweieiigen Zwillingen ist eine sog. Ähnlichkeitsdiagnose mit Merkmalen aufgebaut worden, die bei eineiigen Zwillingen immer oder fast immer, bei zweieiigen Zwillingen dagegen seltener übereinstimmen: Blutgruppe, Augenfarbe, Haarfarbe, Hautfarbe, Form von Auge, Ohr, Lippen, Zahnstellung, Fingerleisten u. a. Heute werden zur Erhöhung der Treffsicherheit der Diagnose biochem. Parameter benutzt. Zwillingsforschung.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.